Streitkultur und Konfliktlösung sind immer wieder ein Thema in Beziehungen aller Art — eben auch, beziehungsweise ganz besonders, bei Konflikten zwischen Frauen und Männern.

Hier ein kurzer ironischer Leitfaden, wie ein Streit oder Konflikt am besten zu lösen ist - ohne den eigenen Standpunkt auch nur einen Zentimeter zu verlassen. Das ist natürlich ironisch zu verstehen, und erinnert an die sogenannte "umgedrehte Psychologie" (auch paradoxe Intention / Intervention genannt), die unter anderem von dem Psychologen Paul Watzlawick (Autor des Buches "Anleitung zum Unglücklichsein") beschrieben wurde.

Strategie zur Problemlösung für Männer & Frauen

  1. Gehen Sie davon aus, dass Konflikte die auftauchen, nichts mit Ihnen zu tun haben!
  2. Betrachten Sie sich selbst als effizient und fähig und die anderen als ineffizient und unfähig!
  3. Präsentieren Sie Probleme und Lösungen so, als ob es sich um klare, eindeutig bestimmbare Sachverhalte handeln würde. Vermeiden Sie den Anschein von Nachdenklichkeit!
  4. Vermeiden Sie die gemeinsame Identifikation von Problemen!
  5. Vermischen Sie in Ihrer Argumentation Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
  6. Auf neue Vorschläge und Ideen antworten Sie am besten mit einem Verweis (besser noch eine ganze Liste) auf Sitautionen der Vergangenheit!
  7. Wenn Vorschläge und Ideen kommen, fragen Sie nicht nach deren Intentionen oder Motiven — nehmen Sie einfach das Schlimmste an!
  8. Vermeiden Sie um jeden Preis, Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen der Anderen auszudrücken!
  9. Gehen Sie davon aus, dass es zu jeder Sache nur eine richtige Beschreibung, Erklärung und Bewertung gibt!
  10. Unterstellen Sie einfach, dass Sie in sozialen Beziehungen Ihren Partner / Gegner verändern können und dass dies am besten mit einsichtigen sachlichen Argumenten geschehen kann, Sie aber "dranbleiben" müssen! Vermeiden Sie dabei auch Nachdenklichkeit!