Welcher Titel für die Visitenkarte?
Sie möchten eine Visitenkarte oder eine Signatur für ihre E-Mails? Natürlich mit einem passenden Titel und einer Berufsbezeichnung? Also ein brillantes "Format", das sich bedeutend anhört, aber auf keinen Fall zu konkret ist (Beispiel: "Manager of Possibilities")? Die Möglichkeiten, die diese Beispiele generieren sind nahezu unbegrenzt. Kombinieren Sie einfach die Wörter aus den folgenden drei Spalten zu einem entsprechenden Titel Ihrer Wahl.
Chief | Communication | Chairman |
Dyspepsia | Excellence | Consultant |
Corporate | Devastating | Designer |
Creative | Developing | Director |
Executive | Extinguishing | Editor |
Online | Financial | Engineer |
Graphic | Junior | Comprehensive |
Visual | Lightning | Destruction |
Public | Marketing | Manager |
Senior | Coordinator | Development |
Project | Relation | Predator |
Web | System | Trainer |
Product | Assistant | Officer |
Business | Artist | Support |
Personal | Supervisor | Consulting |
President | Account | Associate |
Representative | Distortion | Program |
District | Extinction | Administration |
Division | Media | Architect |
Vice | Solution | Software |
Download

Hier die Titel-Sammlung als Bild (es wird hier nur ein Fragment angezeigt — ein Klick zeigt das vollständige Bild) zum Download.
Visitenkarten Titel — C-Level
Als Chief ... Officer (auch CxO) wird im englischsprachigen Raum eine Führungskraft bezeichnet (auch C-Level genannt).
Beispiel: CTO für Chief Technology Officer oder CEO für Chief Excecutive Officer (Vorsitzender des Vorstands).
Daneben gibt es aber auch noch die beiden relativ ironischen Titel CTO (Chief Travel Officer) und CPO (Chief Participating Officer) — meistens in Personal-Union.
Und zu guter Letzt: den CRO — Chief Relationship Officer.
Manager — Position & Titel
Manager Titel sind meist mehr Schein als Sein. Meist wird für die Berufsbezeichnung oder die konkrete Tätigkeit einfach der Englische Begriff gewählt, am besten mehrere und das Wort „Manager“ davor oder dahinter gesetzt.
Telefon-Scherz: Radiomoderator von Antenne Thüringen gibt sich als Sidney Carlton (Australien) aus.
Er ruft bei der Werbeagentur „Jung von Matt“ an, wie sich am Ende herausstellt auf der Suche nach seinem alten Schulfreund „Ackermann“. Doch bis dahin wird mit abstrusen Titel-Kombinationen nur so um sich geworfen.
Chief of permanent lightning and strike detonator
Head over heels incoming communications assistant
Visitenkarten Formate
Visitenkarten werden im Berufsleben bei jedem Erstkontakt zwischen möglichen Geschäftspartnern ausgetauscht (um das Aufschreiben der Daten (auch Berufsbezeichnung) zur Person zu ersparen). Gewünschter Nebeneffekt ist die diskrete Mitteilung der eigenen Position im Unternehmen.
Übrigens: Fernöstliche (Asien, Japan, China, ...) Geschäftspartner legen Wert darauf, dass man ihre Visitenkarte mit beiden Händen hält und sorgfältig sowie mit einigen anerkennenden Worten studiert, bevor man sie respektvoll aufbewahrt.
Es gibt keinen Standard für die Größe einer Visitenkarte; als Format hat sich die Scheckkarten-Größe (85 × 55 mm (EU) oder 85,6 × 54 mm (ISO)) eingebürgert.
Titel und erst recht Visitenkarten werden zur Zeit deutlich weniger genutzt als noch vor 10 Jahren. Als Ersatz wird heute die Email-Signatur oder eben prägnante Status-Sprüche in den großen sozialen Netzwerken wie Twitter, WhatsApp, Facebook, Google+ oder Ello genutzt.