Mit ein wenig Humor erkennen Sie vielleicht sich oder Ihren Chef in einer der folgenden Management by ... Methoden wieder?
Management by ...
Verschiedene Methoden des Managements ... by Jeans, by Helikopter, by Dübel, by Gänseblümchen, by Känguru, by Champignon, by Titanic, by IT, by Nilpferd ...
by Jeans | An allen entscheidenden Stellen eine Niete. |
by Champignon | Die Mitarbeiter im Dunkeln lassen, mit Mist bestreuen; wenn sich helle Köpfe zeigen, sofort absäbeln. |
by Nilpferd | Auftauchen, Maul aufreißen, wieder untertauchen! |
by Känguru | Mit leerem Beutel große Sprünge machen. |
by Dübel | Lücke erkennen, schnell reinquetschen und sofort breit machen. |
by Helikopter by Hubschrauber |
Über allem schweben, von Zeit zu Zeit auf den Boden kommen, viel Staub aufwirbeln und dann wieder ab in die Wolken. |
by DIN A4 | Flipcharts, Time-Planers, To-Do-Listen, Pinnwände, Bewertungspunkte, Moderationskoffer, Marker, etc. everywhere. |
by Titanic | Perfekt geplant und abgesoffen. |
by Robinson | Warten auf F R E I T A G ! |
by Herodes | Intensiv nach dem geeignetsten Nachfolger suchen - und dann: feuern. |
by Nena | Irgendwo, irgendwann ... |
by Terror | Ziele setzen, Mittel verweigern! |
by Astronaut | Weitschweifig und Gewichtslos. |
by Ping-Pong | Jeden Vorgang so lange hin- und herleiten, bis er sich von selbst erledigt hat. |
by Moses | Das Volk in die Wüste schicken und auf Wunder warten. |
by Surprise | Erst handeln, dann von den Folgen überraschen lassen. |
by Partisan | Selbst die engsten Mitarbeiter falsch informieren, damit die eigenen Ziele nicht erkennbar werden. |
by Fallobst | Wenn Entscheidungen reif sind, fallen sie von selbst. |
by Gänseblümchen by Margerite |
Entscheidungsfindung nach dem System: ich soll, ich soll nicht ... |
by Hugging | Alle umarmen! |
by Babysitter | Man kümmert sich um die Angelegenheit, wo jemand am lautesten schreit. |
by Katze | Beide Pfoten auf den Tisch legen und auf die Mäuse warten. |
by Schaukelpferd | Ständig in Bewegung sein und doch nicht weiterkommen. |
by Sanduhr | Alles durch lassen und warten bis eine Wende kommt. |
by Efeu | Kriechend über sich hinaus wachsen. |
by Zeppelin | Hoch oben, groß, dünne Haut und hohl. |
by Krokodil | Bis zum Hals im Dreck stecken - aber das Maul gross aufreißen! |
by Science-Fiction | Sofortige Abschaffung der Hierarchie! |
by Chromosom | Führungsqualifikation ausschließlich durch Vererbung. |
by Dezibel | Überzeugen durch Lautstärke, statt durch Argumente. |
by Friedhofsgärtner | Hat viele Leute unter sich, aber zu keinem richtigen Kontakt. |
by IT | Das Projekt konnte aufgrund eines Computerabsturzes nicht termin- und kostengerecht beendet werden. |
by Katze | Beide Pfoten auf den Tisch legen und auf die Mäuse warten. |
by Orgel | An den wichtigsten Stellen stehen die größten Pfeifen. |
by Torero | Mit elegantem Hüftschwung Probleme passieren lassen und anderen zuschanzen. |
by Weltkarte | Bei Widerstand der Belegschaft gegen Rationalisierungen zeigt man auf der Landkarte diejenigen Länder, in die man die Produktion verlagern könnte und ruft laut: "Globalisierung!". |
by Aal | Akronym für: Andere arbeiten lassen. |
by Xerox | Alle mit Papier überschwemmen. |
by Zitronenpresse | Mit genügend Druck lässt sich immer noch etwas mehr heraus holen. |
Management-Strategien — Humor

Auch wenn schon mindesten 40 Jahre alt, diese wizige Umschreibung einiger Management-Methoden überzeugt auch heutzutage noch.
Die kompetente Führungskraft: einige Moderne Methoden /
Techniken / Strategien / Prinzipien des Managements für eine nachhaltige
Organisations-Entwicklung. Von den reinen Management-Methoden ist
selten etwas zu spüren. Jede Führungskraft entwickelt
ihre eigene Methode.
Diese Liste der modernen Management Strategien steht als PDF zum Download bereit: Management by Humor. Viel Spaß!
Management
Hier eine kurze Erläuterung zur Geschichte des Begriffs:
Zwei berühmte Methoden des Management haben für viele Führungskräfte Bedeutung erlangt (Peter Drucker, allerdings schon 1954 / 1955 veröffentlicht - es dauert halt manchmal etwas länger ...):
Es sind dies das Management durch "Zielvereinbarungen" (Management by Objectives); und damit zusammenhängend das Vereinbaren von "Ausnahmebedingungen" (Management by Exception); bei denen eine übergeordnete Führungskraft informiert werden muß.