Slartibartfaß ist ein Magratheaner und ein Planetendesigner. Seine Lieblingsbeschäftigung ist es, Küstenlinien zu schaffen, von denen die Fjorde an der Küste Norwegens auf dem Planeten Erde die bemerkenswertesten sind. Während Arthur Dent und Ford Prefect auf der prähistorischer Erde gefangen sind, sehen sie die Signatur von Slartibartfaß tief in einem Gletscher im alten Norwegen.

Als die Erde Mk. II hergestellt wird, wird Slartibartfaß dem Kontinent Afrika zugeordnet. Er ist unglücklich darüber, weil er damit begonnen hat, "es wieder mit Fjorden zu machen" (mit dem Argument, dass sie einem Kontinent ein schönes barockes Flair verleihen), aber von seinen Vorgesetzten gesagt wurde, dass sie "nicht äquatorial genug" seien (und wären ohne natürliche Gletscherbewegung kaum erklärlich).

Auf jeden Fall ist die neue Erde nicht erforderlich, und zum Entsetzen von Slartibartfaß schlugen ihre Besitzer vor, dass er einen schnellen Skiurlaub auf seinen Gletschern macht, bevor er sie demontiert.

Im dritten Roman „Das Leben, das Universum und der ganze Rest“ (1982) hat sich Slartibartfaß der Kampagne „Echtzeit“ (Real Time) angeschlossen (oder "CamTim", wie die Freiwilligen es beiläufig nennen, ein Verweis auf CAMRA), die versucht, Ereignisse so zu erhalten, wie sie vor der Erfindung der Zeitreisen passiert sind. Er holt Arthur und Ford mit seinem Raumschiff Bistr-O-Math vom „Lord's Cricket Ground“ (London) ab, danach machen sie sich auf den Weg, eine Gruppe Roboter vom Planeten Krikkit daran zu hindern, das Zeitfeld, das den Heimatplaneten ihrer Erbauer umschließt, zu deaktivieren.

Douglas Adams wollte für diese Figur einen groben Namen, der sich wie ein Fluch anhört, sein erster Versuch lautete deshalb Phartiphukborlz. Mit dem Namen wollte er auch die Sekretärin der Hörspielproduktion des BBC ärgern, da die Figur über längere Zeit („mein Name tut nichts zur Sache“) ihren Namen nicht preisgibt, die Sekretärin jedoch jeder Dialogzeile der Radioskripte den umständlichen Namen voranstellen muss.